top of page

Vakuum


Artwork details

___________________________________________________________

 

 

Titel: Archiv (2000-2020)

___________________________________________________________

 

 

Year: 2025

___________________________________________________________

 

 

Materials:

Eisenregal, Acryl, Öl auf Leinwand/ Baumwollgewebe, Vakuumbeutel (PE, PET)

Vakuum

 

Ein Text von Julia Doll

 

 

2000 - 2020

 

Archive sind Verteilerknoten zwischen den Zeiten.

Magazin: im Regal etwas zwischen real und egal.

Ein Magazin ist ein Raumbereich eines Archivs und dient der Lagerung von Registratur- oder Archivgut. Dabei ist Registraturgut ebenso sorgfältig zu verwahren wie Archivgut, da es durch die archivarische Bewertung zu Archivgut werden kann. Das Magazin sollte Eigenschaften besitzen, die eine dauerhafte Verwahrung des Archivguts ermöglichen.

Lebenszeit im Leichensack. 

 

Staubfrei. Aus Platzmangel. 

 

Erde zu Erde, Asche zu Asche, Staub zu Staub. 

 

Schritte zur Beschriftung eines Leichensacks: 

Die Beschriftung muss alle wichtigen Informationen enthalten, um den Verstorbenen zweifelsfrei zu identifizieren. Dazu gehören typischerweise:

 

Name des Verstorbenen

__________________________________________________________________________

 

 

Geburtsdatum                

__________________________________________________________________________

 

 

Sterbedatum            

__________________________________________________________________________

 

 

Eindeutige Identifikationsnummer (z.B von Polizei oder zuständiger Behörde)

__________________________________________________________________________

 

 

Datum der Bergung, Herkunftsort oder andere relevante Angaben (bei Bedarf)

 

Diese Beschriftung wird üblicherweise am Sack angebracht, beispielsweise mit einem Etikett, einem wasserfesten Stift oder durch Anbringen eines Sacks, der eine Ausweiskarte enthält, um die Identität des Verstorbenen sicherzustellen.

 

Bis zu 80% Platzersparnis.

 

Easy to fill and close. 

 

Alles was man braucht ist einen Staubsauger.

 

Dreck wegmachen.  #tradwife all inclusive. 

 

Vacuum cleaner

 

Der Staubsauger ist eines der beliebtesten elektrischen Geräte zum Reinigen.

Wusstest Du, dass die deutsche Frau im Schnitt drei Stunden in der Woche dem Putzen Ihrer Wohnung widmet? Wusstest Du aber auch, dass ziemlich viele Menschen den Begriff Staubsauger falsch nutzen? 

 

Wenn der Staubsauger noch nicht eingeschaltet ist, befindet sich darin Luft.

Dadurch ist im Inneren der Luftdruck. Genauso groß wie außerhalb.

In einem Staubsauger befindet sich ein Motor mit dem eine Pumpe betrieben wird. 

Schalten wir den Staubsauger ein, sorgt diese dafür, dass die Luft aus dem Staubsauger hinausbewegt wird und dass der Luftdruck im Staubsauger niedriger wird. Also ist der Luftdruck im Inneren nun kleiner als außerhalb und im Staubsauger ist somit ein Vakuum. Vakuum bedeutet einfach übersetzt „Nichts“ und dieses Nichts kann daher auch nicht Staub einsaugen, sondern der Staub wird von der äußeren Luft hineingedrückt. Der Staub wird letztlich in dem Auffangbehälter gesammelt. 

 

Wrap it. Pack it. Go.

 

Durch die Aufbewahrung im Vakuumbeutel schützt du deine Kleidung und Bettdecken auch vor Motten und anderem Ungeziefer. Muffig riechende und zerfressene Pullover gehören der Vergangenheit an.

 

Nicht alles ist zum Vakuumieren geeignet. Beispielsweise sollten Pilze und rohe Zwiebeln nicht vakuumiert werden, da sie Gase abgeben, die das Vakuum beeinträchtigen. Auch kohlensäure-haltige Getränke oder heiße Lebensmittel sollten nicht vakuumiert werden.

 

In geschlossenen Behältern kann sich Überdruck aufbauen, weshalb Gärgefäße immer ein Entlüftungsventil haben sollten. 

 

Gärspund gegen den Überdruck. Explosionsgefahr. 

 

Wann ist der Zeitpunkt zur Archivierung? 

 

Was kann gehen, was soll blieben? 

 

Winter, ade! 

Scheiden thut weh. 

Aber dein Scheiden macht,

Daß jetzt mein Herze lacht.

Winter, ade!

Scheiden thut weh!

 

Winter, ade! 

Scheiden thut weh. 

Gerne vergess’ ich dein;

Kannst immer ferne sein.

Winter, ade!

Scheiden thut weh!

 

Winter, ade! 

Scheiden thut weh. 

Gehst du nicht bald nach Haus,

Lacht dich der Kuckuck aus.

Winter, ade!

Scheiden thut weh!

 

 

Entscheidung. 

 

Nach einer Scheidung in Deutschland können Sie Ihren ursprünglichen Namen (Geburtsnamen) wieder annehmen, aber dies ist nicht zwingend. Eine Namensänderung ist erst nach rechtskräftiger Scheidung möglich und wird vom Standesamt bearbeitet.

Eine Namensänderung nach der Scheidung kann sinnvoll sein, um einen symbolischen Neuanfang zu gestalten, die eigene Identität wiederherzustellen und die biografische Kontinuität zu stärken.

 

Biografische Kontinuität bezeichnet das fortlaufende und kohärente Erleben der eigenen Lebensgeschichte, wobei vergangene Erfahrungen und gegenwärtige Ereignisse miteinander verknüpft werden, um ein konsistentes Selbstverständnis zu formen. Sie ist ein wichtiger Aspekt der biografischen Arbeit und Selbstreflexion, um die eigene Identität zu verstehen und die Zukunft zu gestalten.

 

A₁v₁ = A₂v₂  /  V̇ = A ⋅ c 

 

Die Kontinuitätsgleichung besagt für Luft, dass der Massenstrom (oder Volumenstrom bei inkompressiblen Fluiden) in einem unverzweigten System konstant bleibt. Das bedeutet, dass eine Verengung im Luftkanal die Geschwindigkeit der Luft erhöht und eine Vergrößerung des Querschnitts die Geschwindigkeit verringert, da Masse nicht verloren geht oder erzeugt werden kann.

 

Angst vor der Leere. Horror Vaccui.

bottom of page